Behandlungsspektrum

In der Kinder- und Jugendzahnmedizin gibt es spezielle Therapien und Behandlungsmethoden, die effektiver, hochwertiger und ästhetischer sind als die Basisversorgung der gesetzlichen Krankenkassen und daher einer Zuzahlung bedürfen. Sie werden vor jeder Behandlung über die verschiedenen Möglichkeiten aufgeklärt und entscheiden dann, welche Versorgung Sie für Ihr Kind möchten.

Vorsorgeuntersuchungen

Regelmäßige Kontrollen zur Gesunderhaltung des Gebisses sind bis zu einem Alter von 18 Jahren 2x jährlich angezeigt.

Versiegelung von Milchzähnen und bleibenden Zähnen

Milchbackenzähne und bleibende Backenzähne weisen sehr tiefe Furchen und Grübchen auf. Diese Fissuren sind so tief und unvorteilhaft geformt, dass diese oft auch bei optimaler Mundhygiene nicht ausreichend sauber gehalten werden können. Deshalb wird die Zahnoberfläche versiegelt, damit Karies nicht entstehen kann. Idealerweise werden die Zähne baldmöglichst nach ihrem Durchbruch versiegelt. Die Versiegelung der Backenzähne wird zum Teil von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Füllungen

Ist ein Kinderzahn von Karies befallen, ist die Entfernung der Karies und die anschließende Füllung unerlässlich. Als Füllmaterial verwenden wir zahnfarbene amalgamfreie Materialien. Neben den üblicherweise von der gesetzlichen Krankenkasse übernommenen Werkstoffen bieten wir auch hochwertige keramisch verstärkte Kunststoffe an, die besonders glatt und sehr belastbar sind. Die Kosten hierfür werden teilweise von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Nervbehandlung (Milchzahnendodontie)

Bei Milchzähnen mit sehr tiefer Karies ist häufig auch der Nerv betroffen, so dass es in diesem Fall einer Nervbehandlung bedarf. In den meisten Fällen wird der erkrankte Teil des Nervs entfernt. Manchmal ist aber auch wie bei Erwachsenen eine Wurzelbehandlung nötig.
Für diese Behandlung gibt es keine Erfolgsgarantie – aber die Chancen, den Zahn lange erhalten zu können, stehen sehr gut. Nach jeder Nervbehandlung muss der Zahn mit einer Milchzahnkrone versorgt werden.

Milchzahnkronen

Bei nervbehandelten und stark zerstörten, aber erhaltungswürdigen Milchzähnen sowie bei Zähnen mit Schmelzdefekten kommen Milchzahnkronen im Front- und Seitenzahngebiet zum Einsatz. Silberfarbene Stahlkronen sind speziell konfektionierte Kronen für das Milchgebiss (für die Kinder sind es "Ritter-" oder "Prinzessinnenzähne"), die von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Daneben bieten wir auch zahnfarbene Milchzahnkronen aus Keramik an.

Extraktionen

Wenn Milchzähne oder bleibende Zähne stark zerstört sind, müssen Sie manchmal aus der Mundhöhle entfernt werden. Außerdem werden Extraktionen auch aus kieferorthopädischen Gründen, bei überzähligen Zähnen oder bei "Haifischzähnen" (bleibender Zahn bricht in 2. Reihe neben dem Milchzahn durch) durchgeführt.

Lückenhalter

Bei vorzeitigem Zahnverlust durch Unfall oder Karies versorgen wir die Kinder mit Lückenhaltern Diese sind besonders wichtig für die sprachliche Entwicklung der Kinder und verhindern das Kippen der benachbarten Zähne in die Lücke.
Je nach Art des Lückenhalters werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Frenektomie (Korrektur des Lippenbändchens)

In manchen Fällen strahlt das Lippenbändchen meist bei den oberen, seltener bei den unteren Frontzähnen so stark ein, dass ein Lückenschluss der mittleren Schneidezähne ohne einen kleinen chirurgischen Eingriff nicht möglich ist. Auch das Zungenbändchen wird bei eingeschränkter Zungenbeweglichkeit aus funktionellen und logopädischen Gründen durchtrennt.